icon back

Wie SKIN GOURMET in Ghana Wertschöpfung sichert – Faire Sheabutter & Jobs für Frauen

8. August 2025 | Presseartikel

IMG
Teilen

Wir waren wieder in Ghana, um uns potenzielle Beteiligungen genauer anzuschauen. Hier sind die Ergebnisse:

Start in Accra – Begegnung mit einer Visionärin

In Accra besuchten wir Skin Gourmet, ein innovatives Unternehmen für biologische Hautpflege, gegründet von der beeindruckenden Violet Amoabeng.

Violet verfolgt eine klare Mission: Sie bezieht den Großteil ihrer Rohstoffe lokal, unterstützt damit Gemeinden in Ghana – und stellt Produkte her, die nicht nur die Haut pflegen, sondern sogar essbar sind. Ja, richtig gehört: Ihr Kakao-Peeling schmeckt genauso gut, wie es pflegt, und ihre Sheabutter wäre sogar zum Kochen geeignet.

IMG

Bei einer Tour durch ihren stilvollen Laden, den sie in ihrem eigenen Haus aufgebaut hat, und durch die kleine Manufaktur lernten wir ihr 25-köpfiges Team kennen – überwiegend junge Frauen. Ein kraftvolles Beispiel für wirtschaftliche Teilhabe und Empowerment. Unser Favorit? Das Ghana Cocoa & Sea Salt Scrub – macht die Lippen geschmeidig und schmeckt besser als Nutella.

IMG

SKIN GOURMET headquarters in Accra

IMG

SKIN GOURMET Team working under the motto: PEOPLE OVER PROFIT

Die Entstehungsgeschichte – vom Problem zur Lösung

Die Idee zu Skin Gourmet entstand, als Violet nach einem Auslandsstudium zurück nach Ghana kam. In einer ländlichen Region entdeckte sie eine Gemeinschaft, die Sheabutter sowohl herstellte als auch verzehrte. Sie stellte fest: In vielen Wertschöpfungsketten biologischer Rohstoffe, die mit kleinen Communities oder kleinbäuerlichen Strukturen zusammenarbeiten, erhalten die Produzenten nur einen Bruchteil des Exportwertes, während die Verarbeitung oft im Ausland stattfindet. Das entzieht lokalen Gemeinden Arbeitsplätze und Chancen.

IMG

Shea Butter in different stages before its boiled

Violet wollte das ändern. Sie gründete Skin Gourmet – eine Marke, die alle Produkte vollständig in Ghana entwickelt und produziert und die Rohstoffe ohne Zwischenhändler direkt von den Produzenten bezieht. So bleibt die Wertschöpfung im Land, schafft nachhaltige Jobs und sorgt für bessere Einkommen in kleinbäuerlichen Gemeinschaften.

IMG

African sandalwood also called borututu which is added to the shea butter for natural yellow coloring and for its medicinal value

IMG

Shea butter being mixed with water ready to be boiled

IMG

Raw roasted shea butter being grinder

 

Reise nach Tamale – wo Sheabutter entsteht

Gemeinsam mit Violet reisten wir nach Tamale, in den Norden Ghanas, um die Frauen kennenzulernen, die hinter Skin Gourmets meistverkauftem Produkt stehen: der rohen Sheabutter.

IMG

The shea butter production community consisting of 113 women

Dort arbeitet Violet mit einer Gemeinschaft von 113 Frauen, die die Sheabutter für den internationalen Markt in traditioneller Handarbeit herstellen. Dass insbesondere Frauen in kleinbäuerlichen Strukturen die körperliche Arbeit leisten, ist in Subsahara-Afrika nicht ungewöhnlich. Frauen machen in dieser Region etwa 47 % der Beschäftigten im Agrarsektor aus. Unser Empfang war herzlich – mit traditionellem Tanz in der neuen Produktionsstätte, die Violet für die Community gekauft hat, um dort eine richtige Sheabutter-Fabrik aufzubauen.

IMG

The shea butter production community consisting of 113 women

Wir erfuhren, dass in der Branche oft Zwischenhändler den größten Teil des Profits erhalten, während die Produzenten kaum profitieren. Dies liegt vor allem daran, dass kleinere Strukturen nicht die Mittel haben, sich zertifizieren zu lassen – im Gegensatz zu den Händlern. Zudem ist reine, unverarbeitete Sheabutter in westlichen Märkten selten erhältlich. Violet unterstützt die Frauen dabei, Zertifizierungen zu erlangen und direkte Handelsbeziehungen aufzubauen – damit der Gewinn dort ankommt, wo er entsteht.

IMG

The local community welcoming us with a dance

IMG

The local community welcoming us with a dance

Kooperation für nachhaltige Entwicklung

Auf dieser Reise begleitete uns auch Charlot Magayi von Mukuru Clean Stoves, einer Initiative für saubere, effiziente Kochherde, die ohne schädliche Holzkohle auskommen. Diese reduzieren Rauchbelastung, senken Brennstoffkosten und schonen die Umwelt – und bringen so unmittelbare Vorteile für ländliche Gemeinden.

Die Zusammenarbeit von Charlot und Violet zielt darauf ab, größere, nachhaltigere und gesündere Kochöfen herzustellen, damit die Frauen, mit denen Skin Gourmet arbeitet, ihre Sheabutter effizienter und sicherer verarbeiten können.

Die besuchte Sheabutter-Gemeinschaft war die erste, mit der Violet vor Jahren eine Partnerschaft einging. Heute bezieht sie Rohstoffe aus über 40 lokalen Wertschöpfungsketten in Ghana – darunter Baobab-Öl, Moringa-Scrubs, Avocadoöl oder Niembaumöl. Mit der Sheabutter-Community startet nun der Zertifizierungsprozess – und alle weiteren sollen folgen. Das ist ein entscheidender Schritt, um die Produkte weltweit zu vermarkten.

IMG

Our local shea butter production visit with Violet and her local team

Fazit:
Violets Arbeit ist mehr als nur Hautpflege – sie ist ein Modell für faire Wertschöpfung, wirtschaftliche Selbstbestimmung und nachhaltige Entwicklung. Ihr Erfolg zeigt, dass hochwertige, ethisch produzierte Produkte direkt von der Quelle kommen können – und dabei ganze ländliche Gemeinschaften stärken.

IMG

The founder Violet Amoabeng with one of her local colleagues from the shea butter production community

Neuigkeiten