Unsere Investments
Backing Africa’s Changemakers
Wir investieren in die Macher:innen von morgen.
Warum investieren wir?
Investitionen in afrikanische Start-ups und mittelständische Unternehmen treiben Wachstum, schaffen Jobs und Innovationen und formen neue Cluster und Ökosysteme. Bis 2050 wird voraussichtlich jeder Vierte Mensch weltweit in Afrika leben. Schon heute entstehen über 80 % aller Arbeitsplätze durch Start-ups und mittelständische Unternehmen. Angesichts des rasanten Bevölkerungswachstums müssen Millionen neuer Jobs geschaffen werden, um Perspektiven für die junge Generation zu sichern.
Investmentkriterien
fair equity-Investitionen richten sich ausschließlich an afrikanische Start-ups und Unternehmen. Neben Kapital stellen wir Expertise (Strategie, Marketing, Finanzen etc.), Netzwerk und Mentoring zur Verfügung – von Unternehmern für Unternehmer, auf Augenhöhe.
Wir konzentrieren uns auf Märkte mit besonders hohem Entwicklungspotenzial und starkem Wirkungshebel. Unsere Prioritätsländer sind: Ghana, Kenia, Nigeria und Südafrika.
Unsere Kriterien im Überblick
- Region: ausschließlich Afrika, vorrangig Ghana, Kenia, Nigeria, Südafrika
- Phase: Pre-Seed bis Series A
- Ticketgröße: 50.000–250.000 € (größer mit Co-Investoren)
- Instrumente: Eigenkapital, Wandeldarlehen oder hybride Strukturen
- Horizont: mehrjährig, mit Fokus auf nachhaltige Stabilität statt schnelle Exits
- Sektor: Landwirtschaft, Gesundheit oder Bildung
- Impact: Geschäftsmodelle, die skalierbare Arbeitsplätze schaffen und messbar zur Entwicklung beitragen
Unsere Selektionskriterien für Investmententscheidungen orientieren sich an klar definierten Maßstäben. Für eine vertiefte Einordnung können Sie die Umschlagtexte öffnen – dort finden Sie detaillierte Informationen zu den acht Sustainable Development Goals (SDGs), auf die wir unseren Fokus legen.

SDG 1

SDG 2
Kein Hunger: Geschäftsmodelle müssen die Produktivität der Landwirtschaft steigern, Lieferketten stärken und/oder Ernährungssicherheit fördern.

SDG 3
Gesundheit & Wohlergehen: Geschäftsmodelle müssen den Zugang zu Medikamenten und Gesundheitsversorgung verbessern und/oder Gesundheitssysteme stärken.

SDG 4
Hochwertige Bildung: Geschäftsmodelle müssen Lern- und Berufschancen verbessern – insbesondere durch skalierbare Lösungen.

SDG 5

SDG 8

SDG 10

SDG 17
Partnerschaften für Erreichung der Ziele: Geschäftsmodelle benötigen unsere nicht-finanzielle Unterstützung. Wir begleiten aktiv mit Know-how, Netzwerk und Pro-Bono-Support.
Entwicklung braucht Transparenz
Als Gesellschafter haben wir einen direkten Zugang zu allen Geschäftsberichten. Diese analysieren und bewerten wir regelmäßig und validieren sie durch vor Ort Besuche. Unseren erzielten Impact und die dazugehörige Impact Strategie setzen wir gemeinsam mit den Unternehmen auf. Die Erfolge aktualisieren wir regelmäßig auf der Homepage und in jährlichen Impact Berichten und stellen damit eine komplette Transparenz her.

Pitch an uns
Ihr habt ein Venture in Afrika, das gesellschaftlichen Impact schafft und unseren Selektionskriterien entspricht? Dann seid ihr bei uns richtig. Wir suchen Gründerteams, die Innovation mit Wirkung verbinden – und freuen uns auf euer Pitch Deck (15–20 Slides).
Das sollte enthalten sein:
-
Problem & Lösung
-
Marktgröße & Traktion
-
Team & Rollen
-
Impact-These & KPI
-
Kapitalbedarf, Runway & Mittelverwendung
Pitch Deck einreichen an: info@fair-equity.com